Wir wenden uns entschieden gegen den Verlust wertvoller Ackerflächen! Jeder Quadratmeter, der unwiederbringlich durch Überbauung verloren geht, wird kommenden Generationen bitter fehlen! Der Weltagrarbericht hat den Zusammenhang von Flächenverlust und Bevölkerungswachstum als exponentiell wachsendes Problem der Welternährung schon vor 10 Jahren mit Daten untermauert. 2008 standen jedem Menschen auf der Welt rechnerisch noch 2000 m² […]
BÖLW-Statement zur Studie der TU München zum Insektensterben
Berlin, 30.10.2019. Heute veröffentlichen Forscher der Technischen Universität München eine umfassende Studie, zum Insektensterben in Deutschland. Der Vorsitzende des Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft (BÖLW), Felix Prinz zu Löwenstein, kommentiert: „Die neue Studie der TU München bestätigt auf erschreckende Weise bereits vorliegende Erkenntnisse. Das Artensterben setzt sich unvermindert fort und auch auf Grünland sind zwei Drittel der […]
Bayer und die Neonikotinoide – ZDF-Dokumentarfilme 27.10. & 30.10
Seit über einem Jahr recherchieren sie für einen Kinodokumentarfilm über die nachhaltig giftigsten Insektizide, die es je gab. Im Frühjahr haben sie sich entschieden, einen Teil der Rechercheergebnisse jetzt schon mit dem ZDF zu verfilmen. Warum hatten biologische Pflanzenschutzmittel nie eine Chance? Warum sind seit fast drei Jahrzehnten Insektizide auf dem Markt, die nachweislich nicht […]
Das Ende von „Das Wunder von Mals“?
Ist Das Wunder von Mals in Gefahr? Das Südtiroler Dörfchen leistete geschlossen Widerstand gegen Pestizide. Jetzt will das Verwaltungsgericht Bozen diesen Traum nun platzen lassen. Doch die Malser geben nicht auf. Vor fünf Jahren beschlossen die Bürgerinnen und Bürger der Südtiroler Gemeinde Mals in einem Bürgerentscheid, dass ihr Dorf frei von synthetischen Pestiziden werden sollten. […]
Wir haben es satt!-Festival – vom 20.-23. Juni
Beats+Bohne! Du möchtest Neues rund um die Themen Landwirtschaft und Ernährung erfahren, Dich vernetzen und Visionen für eine zukunftsfähige Landwirtschaft entwickeln? Du genießt den Sommer am liebsten unter freiem Himmel, liebst leckeres Essen und gute Musik und möchtest neue, spannende Menschen kennenlernen? Dann komm zum Beats und Bohne-Festival, wo Dich vier Tage voll spannender Arbeitsgruppen […]
09.05.2019: Was geht regional?
Wie regionale Wirtschaftskreisläufe gestärkt werden können. Wieviel regionale Versorgung ist möglich? Was müsste passieren damit der Anteil regionaler Produkte größer werden kann? Wir treffen uns im Bioladen Klatschmohn in Gießen und bekommen dort ausführliche Erläuterungen welche regionalen Produkte im Angebot sind. Ab 19:00 Uhr wollen wir uns mit regionalen Produzenten austauschen und mit ihnen diskutieren wie regionale […]
Öko-Sektor unterstützt Schülerforderung nach besserem Klimaschutz
Berlin, 15.03.2019. Der deutsche Öko-Sektor solidarisiert sich mit den weltweiten, starken Protesten für besseren Klimaschutz. Die Verbände der Bio-Bauern, -Lebensmittelhersteller und -Händler, die aktuell in Kassel tagen, stehen hinter der wichtigen Schüler-Forderung nach wirksamer Klimaschutzpolitik. Damit die Erdüberhitzung die kritische Grenze nicht überschreitet, müssen Bundesregierung und die politisch Verantwortlichen weltweit eine klimapolitische Wende einleiten. Deutschland […]
Studie zu Pestizid-Verbreitung
Bündnis für eine enkeltaugliche Landwirtschaft legt erste umfassende Studie zu Pestizid-Verbreitung durch die Luft vor. Auf der BioFach 2019 präsentierte das Bündnis für eine enkeltaugliche Landwirtschaft die bisher umfassendste Studie für Deutschland zur Verbreitung von Pestiziden über die Luft. Mittels Luftgüte-Rindenmonitoring wurden Bäume an 47 unterschiedlichen Standorten bundesweit untersucht. Die Ergebnisse, die das vom Bündnis […]
Stadtacker Gießen lädt zur Saatgutbörse
Saatgutbörse 15.02.2019 – 16:00 Uhr Gießener Rathaus, im Mehrzweckraum (EG) Der Stadtacker Gießen lädt in Zusammenarbeit mit dem städtischen Amt für Umwelt- und Natur am 15.02.2019 zu einer Saatgutbörse in das Gießener Rathaus ein. Die Veranstaltung beginnt um 16 Uhr im Mehrzweckraum (EG) neben dem Hermann-Levi-Saal mit einem Vortrag der Initiative Open Source Seeds aus Marburg zum […]
Kartoffelfest am Stadtacker
15. September 2018 Zusammen mit dem Naturkostladen Klatschmohn lädt der Stadtacker Groß und Klein zur gemeinsamen Kartoffelernte ein. Gegen 12 Uhr wird ein Traktor die Pflanzreihen aufwerfen. Wer möchte kann gerne beim Auflesen helfen. Von 14:00 – 14:30 Uhr wird Kinder-Yoga angeboten. Gegen eine kleine Spende für das Stadtacker-Projekt wird es Getränke und Snacks geben. […]
Ein Weltacker für Gießen – Workshop II
Wir holen das 2000qm–Projekt in die Stadt „Wir sind auf gutem Weg“, freut sich Georg Rieck vom Bioladen Klatschmohn und ergänzt, dass das Thema „Weltacker für Gießen“ weiterhin spannend bleibt. Anfang Juli hatte im Gießener Rathaus ein Workshop stattgefunden, der grundsätzliche Fragen klären sollte. Was soll mit dem Weltackerprojekt erreicht werden? Wer könnte Träger sein? […]
Ressourcen für 2018 schon jetzt verbraucht
Die Menschheit führt einen Lebenswandel, als hätte sie mehr als eine Erde zur Verfügung. Deutschland hat an diesem Mittwoch seine natürlich verfügbaren Ressourcen für 2018 aufgebraucht. Das ergaben Berechnungen der Forschungsorganisation Global Footprint. Die Menschen in Deutschland lebten dann für den Rest des Jahres auf Kosten kommender Generationen und der Menschen im Süden, teilte die Umwelt- und […]
Auch neue Gentechnik ist Gentechnik
EuGH bestätigt: Auch neue Gentechnik ist Gentechnik – Bundesregierung muss jetzt Regulierung und Kennzeichnung umsetzen! Berlin, 25.07.2018. Heute bestätigt der Europäische Gerichtshof (EuGH), dass auch gentechnische Verfahren wie CRISPR, ODM und Co nach dem Europäischen Gentechnikrecht reguliert und gekennzeichnet werden müssen. Das Urteil kommentiert Felix Prinz zu Löwenstein vom Bio-Spitzenverband Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft (BÖLW): „Jetzt […]
Heuschrecke macht auf Pestizide in Wildkräutern aufmerksam
Heuschrecke hat eine „Hitliste“ Glyphosat-belasteter Wildkräuter erstellt. Mit der „Politischen Lindenblütenaktion“ hat Tee- und Kräuterspezialist Heuschrecke auf die Kontamination von Kräutern aus Wildsammlung aufmerksam gemacht. Ein Monitoring der aktuellen Lindenblütenernte gibt auch einen Überblick über die Belastung von Kräuterteedrogen aus Wildsammlung. Ab Anfang Mai führte das akkreditierte Labor Quanta in Zagreb ein Monitoring der aktuellen […]
Ackergifte – nein danke
Der Klatschmohn in Gießen hat als erster Bioladen einen Fördervertrag mit dem „Bündnis für eine enkeltaugliche Landwirtschaft“ unterschrieben. Wir freuen uns, dass wir damit die Kampagne „Ackergifte – nein danke!“ aktiv unterstützen können! mehr Informationen dazu gibt es hier ackergifte-nein-danke.de enkeltauglich.bio
Die Bestäuber
Bienen und viele andere Insekten sind wichtige Bestäuber Jedes zehnte bestäubende Insekt steht kurz vor dem Aussterben und ein Drittel der Bienen- und Schmetterlingsarten ist rückläufig. Die Bestäubung ist einer der Schlüsselprozesse in der Natur, der die Vermehrung von Pflanzen ermöglicht. Allein in der EU sind vier von fünf Pflanzen- und Wildblumenarten von der Bestäubung […]
Die Jubiläumsparty – 2 Tage im Mai
Ein Dankeschön an alle … und ein ebenso großes Dankeschön an das Klatschmohn-Team, „Profi-Milchkartonfalterin“ Cornelia, den herzigen „Appenzeller“, dass superleckere Bio Catering Safran, die engagierten Verkoster und die vielen lieben Beglückwünscher! Auf die nächsten 40 Jahre! unten auf ein Bild klicken für eine Diashow!
40 Jahre Bioladen Gießen
Der Klatschmohn, Gießens Bioladen, ist heute ein moderner, offener und freundlicher Nahversorger in der Innenstadt, mit 100% Bio-Lebensmitteln und hohem Anspruch an Glaubwürdigkeit echten Genuss und guten Service. Wir sind sehr froh und ein bisschen stolz darauf, dass wir in den letzten 40 Jahren für die Idee von einer Welt arbeiten durften, in der umweltverträgliche, […]
Bald keine Schokolade mehr?
Experte erklärt Auswirkungen des Insektensterbens Ein Interview mit Stephan Börnecke Melsungen. Die Anzahl der Insekten hat in Deutschland dramatisch abgenommen. Das belegt unter anderem eine Studie niederländischer, britischer und deutscher Wissenschaftler. Mit ihnen sind außerdem hunderte Millionen Vögel verschwunden. Als eine Ursache gelten Stickstoffverbindungen, die als Düngemittel in der Landwirtschaft eingesetzt werden. Journalist Stephan Börnecke präsentiert […]
Gift auf dem Acker! Innovativ geht anders
Plädoyer für eine Giftfreie Landwirtschaft Eine Autorenstudie im Auftrag von Martin Häusling, MEP >> zum Download der Studie Die am 19.01.2018 vorgestellte Studie untermauert, dass wir einen klaren Ausstiegsplan, raus aus der Pestizid-getriebenen Landwirtschaft für die nächsten 20 Jahre brauchen. Dabei muss der erste Schritt das Verbot von Glyphosat und der Neonikotinoide sein, gefolgt von […]
Wir sind dann mal weg
Die (un-) heimliche Arten-Erosion Eine Agrarindustrielle Landwirtschaft dezimiert unsere Lebensvielfalt. (aktualisierte und erweiterte Neuauflage) >> zum Download von Stephan Börnecke. Die moderne Landwirtschaft provoziert eine unheimliche Artenerosion – und die Politik schaut weg. Dabei ist die Frage, ob die Erde vor einem massenhaften Aussterben von Tier- und Pflanzenarten steht, keineswegs absurd. Fünf Mal gab es […]